Risk Management


Planungsrisiken beim Bau im Blick
Unvorhergesehene Ereignisse sind bei komplexen Bauprojekten keine Seltenheit. Partnerschaftliches Bauen macht es möglich, nachteilige Einflüsse früh zu erkennen, sie offen zu kommunizieren und rechtzeitig darauf zu reagieren. So sammeln wir zum Beispiel in einem Risikoregister alle Gefahren, die während des Bauprojekts passieren könnten. Und wir vereinbaren Strategien, um ihre Eintrittswahrscheinlichkeit zu verringern.
Das bieten wir:
- Einen gemeinsamen Chancen- und Risiken-Workshop
- Wir verhandeln transparent und mit offenen Büchern über alle Chancen und Risiken.
- Wir implementieren präzise Bearbeitungs- und Steuerungsstrategien.
Welche Vorraussetzungen brauchen wir?
- Microsoft-Office-Anwendungen
- Für komplexe Vorhaben eventuell MS-Access-Datenbanken und Programme, mit denen sich Simulationen durchspielen lassen.